Handelsregister

Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über Kaufleute und Handelsgesellschaften im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt und Auskunft über hinterlegte Dokumente erteilt.

Es informiert über wesentliche rechtliche Verhältnisse (rechtlich "Tatsachen" genannt) von Kaufleuten und Handelsgesellschaften.

Als öffentliches Register kann es von jedermann eingesehen werden.

Tatsachen müssen zum Handelsregister angemeldet werden, wozu die Kaufleute oder geschäftsführenden Organe einer Gesellschaft verpflichtet sind. Anmeldungen erfolgen über deutsche Notariate.

Das Handelsregister erfüllt dabei mehrere Funktionen:

  • Publikationsfunktion: Information der Allgemeinheit
  • Beweisfunktion: Möglichkeit der Beweisführung
  • Schutzfunktion: Schutz des Rechtsverkehrs

Eintragungen genießen einen umfassenden Verkehrs- und Vertrauensschutz, der als positive und negative Registerpublizität bezeichnet wird, § 15 HGB.

Hinweis:

Unsere Artikel erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Weitere passende Beiträge:

Genossenschaftsregister
Das Genossenschaftsregister ist ein öffentliches Register, das über die Rechtsverhältnisse einer eingetragenen Genossenschaft (eG) Auskunft gibt.
Informationen ansehen »
Insichgeschäft
Ein Insichgeschäft ist ein Geschäft, das jemand als Vertreter einer anderen (natürlichen oder juristischen) Person mit sich selbst abschließt.
Informationen ansehen »
Körperschaft
Eine Körperschaft ist ein Zusammenschluss von Personen mit dem Zweck der Zusammenarbeit auf ein gemeinsames Ziel hin.
Informationen ansehen »
Beschlussfähigkeit
Beschlussfähigkeit bezeichnet die minimale Anzahl an Teilnehmern einer Versammlung, damit diese Entscheidungen treffen kann.
Informationen ansehen »
Hauptversammlung
Das Organ Hauptversammlung ist die Versammlung aller Aktionäre zur Beschlussfassung über unternehmensbezogene Vorgänge.
Informationen ansehen »